Stress und Burnout

Illustration eines Gehirns, das von außen sichtbar überlastet wirkt, symbolisierend für den Stress und die mentale Belastung, die Lehrer*innen durch ihre Aufgaben und den Druck des Berufs erfahren.
Der mentale Druck eines Lehrers: Überforderung durch endlose Aufgaben und der ständige Stress, der zu Burnout führen kann.

Ich merke, wie mich ständiger Druck körperlich und psychisch auslaugt

Schlafstörungen, Erschöpfung und emotionale Taubheit.

Illustration eines Gehirns, das von außen sichtbar überlastet wirkt, symbolisierend für den Stress und die mentale Belastung, die Lehrer*innen durch ihre Aufgaben und den Druck des Berufs erfahren.

Unterricht, Organisation, Elternarbeit und ständiger Leistungsdruck kumulieren zu einem Dauerstress, der dein Nervensystem überfordert. Schlafstörungen, Antriebslosigkeit und emotionale Erschöpfung sind erste Alarmzeichen, die häufig ignoriert werden. Ohne Gegenmaßnahmen spitzt sich die Situation zu: Deine Gesundheit leidet, deine Lebensfreude nimmt ab und das Risiko eines Burnouts steigt.

Wenn du merkst, dass du nur noch funktionierst statt zu leben

Ich nehme die Probleme und Konflikte aus der Schule oft mit ins Bett und kann nicht schlafen.

– Lehrer

DU FÜHLST DICH ANGESPROCHEN?

Vielleicht ist es Zeit, Erholung als essenziellen Teil deines Berufsalltages oder Lebens zu etablieren.

In meinen Sitzungen erlebe ich oft, dass Lehrer*innen oft nicht nur an zu viel Arbeit leiden – sondern auch an dem, was danach kommt: dem nächtlichen Grübeln, dem Gefühl, nicht abschalten zu können. Wenn die Gedanken noch um Schulthemen kreisen und du einfach keine Ruhe findest, liegt das selten nur an äußeren Anforderungen.

Viele Lehrer*innen kämüfen mit Stress und stehen kurz oder mitten im Burnot. Auf dem Bild ist Wiebke Heiber als Coach und Therapeutin für Lehrer*innen bei einer Fortbildung in Berlin zu sehen.
Auf dem Bild ist eine Lehrerin in einer Fortbildung zum Thema Stress und Burnout zu sehen. Häufig fühlen sich Lehrer*innen mit dem Stress alleingelassen und sie beklagen fehlende Unterstützung der Schulleitung. Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Ansatz mit Methoden aus Gestalttherapie und Lösungsorientiertem Coaching. Dei Fortbildungen finden in Berlin, Hamburg, München, Bremen und Oldeburg statt.

Oft zeigen sich dahinter tiefe Glaubenssätze wie „Ich darf keine Grenzen setzen, sonst mögen mich die anderen nicht“ oder „Was ich leiste, reicht nicht aus“. Solche inneren Überzeugungen halten das Nervensystem dauerhaft in Alarmbereitschaft.

Aber auch der Alltag selbst spielt eine Rolle: Viele arbeiten bis spät in den Abend und fallen dann direkt ins Bett – ohne Übergang, ohne Zeit für sich. Die Folge: keine echte Erholung.

Was fehlt, sind Räume, die beim Runterkommen helfen. Kleine Rituale, die signalisieren: Jetzt darfst du runterfahren. Die To-Do-Liste kann bis morgen warten.

COACHING-/ THERAPIE-IMPULS

Auf dem Bild sieht man eine Klangschale und andere Arbeitsmaterialien. Als Coach und Therapeutin habe ich mit teacherscare einen ganzheitlichen Ansatz. In meiner Praxis in Berlin arbeite ich mit Ansätzen aus der Gestalttherapie, Systemischen Therapie, der emotionsfokussierten Therapie, der Körperpsychotherapie und Traumatherapie.

Zusammen können wir erkunden:

Was treibt dich an?

Welche innere Stimme führt dazu, dass du nicht abschalten kannst?

Wie integrierst du regenerative Inseln in deinen Tag?

Welche Grenzen schützen dich vor Überlastung?

3 Wiederkehrende Fragen

Eine Illustration mit einem großen Fragezeichen steht sinnbildlich für die Unsicherheit vieler Lehrer*innen: Kann ich Coaching oder Fortbildungen steuerlich absetzen? Themen wie Werbungskosten, Steuerberatung und Steuererklärung werden visuell angedeutet.

Kannst du mir bei Burnout eine Krankschreibung ausstellen?


Eine illustrative Darstellung mit einem großen Fragezeichen symbolisiert Unsicherheit oder offene Fragen zur Kostenübernahme bei Coaching oder Therapie für Lehrer*innen. Die Illustration verweist auf Themen wie Krankenkasse, Beihilfe, Versicherung und Rückerstattung.

Wie erkenne ich frühzeitig Anzeichen von Überlastung?



Ist deine Begleitung auch geeignet, wenn ich noch arbeite, aber merke, dass ich kurz vor dem Ausbrennen stehe?


DER NÄCHSTE SCHRITT

Wenn du Lehrer bist und unzufrieden mit deinem Beruf bist kontakier mich.

1.
kontaktiere mich

Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, ob Coaching oder Therapie für Lehrer*innen der passende Weg für dich sein kann.

2.
15 Minuten kostenloses Erstgespräch

Meld dich gern bei mir, wenn du herausfinden möchtest, ob eine längerfristige Begleitung durch Coaching oder Therapie das Richtige für dich ist.

3.
Mögliche langfristige Zusammenarbeit