
teacherscare
Integratives Coaching und Therapie
für selbstbestimmte Lehrer*innen
Ein Programm, das dich als Lehrer*in empowert und dich dabei unterstützt im Schulkontext eine aktiv gestaltende Rolle einzunehmen, die deinen Werten und Bedürfnissen entspricht.
Ist das Programm
interessant für dich
Du bist Lehrer*in, Referendar*in oder Lehramtsstudent*in?
Schule stresst dich?
Du fühlst dich gefangen im System?
Du stellst dir deinen Beruf anders vor?
Dann nimm dir 3 Minuten Zeit für mein Video:
Deine Wünsche?
Fast alle Lehrer*innen, die ich kennengelernt habe, haben den Beruf mal aus Überzeugung angefangen.
Aber viele sind kurz davor zu kündigen oder gestresst und desillusioniert, weil das, was sie in der Schule machen, nicht dem entspricht, wie sie sich ihren Beruf und Schule vorstellen.

Du möchtest den Beruf mehr nach deinen Werten leben?

Du möchtest dein Leben in und außerhalb von Schule selbstbestimmt mitgestalten?

Du wünschst dir Unterstützung und echtes Miteinander unter Kolleg*innen?
Wer bin ich?

Wiebke Heiber
Gründerin Teacherscare
Ich bin Wiebke Heiber, arbeite als Lehrerin, habe mich schon immer am Schulsystem gerieben und wollte Schule verändern. Nachdem ich lange das Gefühl hatte, es müsse sich einfach alles ändern und deswegen gar nicht erst angefangen habe, sehe ich inzwischen immer mehr die Ressourcen und Gestaltungsräume. Das liegt daran,dass ich meinen Blickwinkel geändert habe. Aber auch, weil ich sehe, dass auf politischer Ebene immer mehr Autonomie und Gestaltungsraum an die Schulen abgegeben wurde.
Um andere Lehrer*innen dabei zu unterstützen aus dem Gefühl der Ohnmacht zu mehr Selbstbestimmung zu kommen, habe ich das Programm teacherscare entwickelt. In diesem Rahmen biete ich zusammen mit meinem Team Workshops, Seminare und Einzelsitzungen für Lehrer*innen an.
WAS IST Teacherscare?
Als Coach und Therapeutin arbeite ich mit Ansätzen aus der integrativen Gestalt-, Trauma-, Systemischen und Verhaltenstherapie sowie der Schul- und Organisationsentwicklung.
Das Programm beinhaltet folgende Schritte:

1. Du
Eine gute Beziehung zu dir ist Grundlage für alles. Deswegen setzen wir erstmal bei dir an.
Wie bist du gerade hier? Wie geht es dir? Und was wünschst du dir?
Ich gebe dir den Raum, um dich deinen beruflichen und privaten Problemen, Ängsten und Zweifeln, aber auch deinen Ressourcen, Visionen, Werten und Bedürfnissen zu widmen.

2. Du in Beziehung
Nichts anderes fordert uns im Leben wahrscheinlich so sehr heraus und kann unser Leben gleichzeitig so sehr bereichern wie Beziehungen.
Im zweiten Schritt kümmern wir uns deswegen vor allem um dich in Beziehung.
Welche Beziehungen beschäftigen dich?
Wann gerätst du in Stress?
Wann bist du in Beziehung und wie fühlt sich das an?
Um wirklich in Beziehung sein zu können spielen die Wahrnehmung deines Raumes und die Verteidigung deiner Grenzen eine wichtige Rolle. Wer oder was darf dir wann wie nahe sein?
Ich unterstütze dich dabei, deine Beziehungen zu erforschen, authentisch aus deinem Raum heraus zu kommunizieren und für deine Bedürfnisse und Grenzen einzustehen.

3. Du in deinem System
Im dritten Schritt widmen wir uns deinem Umfeld.
In welchem Umfeld bewegst du dich eigentlich genau?
Siehst du genügend Raum für dich, deine Wünsche und Werte?
Fühlst du dich als Gestalter*in deines Lebens und kannst Veränderung initiieren?
Ich gebe dir Raum, das herauszufinden und entsprechende Veränderungen zu initiieren.
LASS UNS SCHULE GEMEINSAM VERÄNDERN!
Raus aus der Passivität. Rein in eine kreative Aktivität.
AKTUELLE SEMINARE & WORKSHOPS
Hier findest du aktuelle Ankündigungen zu Seminaren und Workshops.
Ganzeitlich durch den Schulalltag
Start im Februar
In diesem Seminar laden wir dich zu einer facettenreichen Entdeckungstour bis zu den Osterferien ein und unterstützen dich dabei, aus dem Gefühl der Fremdbestimmung und Ohnmacht in eine gestalterische Aktivität zu kommen.
Pausenraum für Lehrer*innen
Im Februrar
In diesem Workshop geht es einmal nicht um die Bedürfnisse der Schüler*innen und anderen.
Ein Ressourcenorientierter Workshop um herauszufinden, was sind eigentlich deine eigenen Bedürfnisse und wie kann ich ihnen mehr Raum geben?
DER NÄCHSTE SCHRITT

1.
kontaktiere mich

2.
15 Minuten kostenloses Erstgespräch
