Perfektionismus

Es ist nie genug

Nur das Beste ist gut genug – und selbst das fühlt sich unzureichend an.

Viele Lehrer*innen sind sehr perfektionistisch und haben das Gefühl, dass es nie genug ist. Sie leiden unter ihren To-DO-Listen, die nie abgearbeitet sind.

Perfektionismus treibt dich an, über deine Kräfte hinauszugehen. Du setzt dir unerreichbare Standards, bei denen kleinste Abweichungen als Misserfolg empfunden werden. Dein Körper reagiert mit Verspannungen, dein Geist mit innerer Unruhe. Dabei gerätst du aus dem Blick, was dir wirklich gut tut und was wirklich notwendig ist.

Wenn du merkst, dass du deinem Ideal hinterherjagst

Mein Kopf sagt, es ist nie genug – mein Herz sagt, steig einfach in den nächsten Zug Richtung Süden.

– Lehrerin

DU FÜHLST DICH ANGESPROCHEN?

Vielleicht ist es Zeit, deinen Perfektionismus liebevoll zu transformieren.

Auf dem Bild ist eine Einzelsitzung mit einer Leherin in Berlin zu sehen. Viele Lehrer*innen leiden unter den Folgen von Perfektionismus. Es ist nie genug. Häufige Folgen sind Schlafstörungen, ständiger Druck und dass sie nicht abschalten können.

COACHING-/ THERAPIE-IMPULS

Auf dem Bild sieht man eine Klangschale und andere Arbeitsmaterialien. Als Coach und Therapeutin habe ich mit teacherscare einen ganzheitlichen Ansatz. In meiner Praxis in Berlin arbeite ich mit Ansätzen aus der Gestalttherapie, Systemischen Therapie, der emotionsfokussierten Therapie, der Körperpsychotherapie und Traumatherapie.

Zusammen können wir erkunden:

Welche Bilder, du von dir selbst und von deinen Leistungen hast.

Welche Erwartungen trägst du in dir, die dich unter Druck setzen?

Welche Erfahrungen aus der Vergangenheit lassen dich glauben, dass du perfekt sein musst, um wertvoll zu sein?

Vielleicht gibt es kleine Momente, in denen du dich selbst schon akzeptierst – wie kannst du diese Momente bewusst ausdehnen?

3 Wiederkehrende Fragen

Eine Illustration mit einem großen Fragezeichen steht sinnbildlich für die Unsicherheit vieler Lehrer*innen: Kann ich Coaching oder Fortbildungen steuerlich absetzen? Themen wie Werbungskosten, Steuerberatung und Steuererklärung werden visuell angedeutet.

Wie arbeiten wir mit deinem Gefühl, dass es nie genug ist?


Eine illustrative Darstellung mit einem großen Fragezeichen symbolisiert Unsicherheit oder offene Fragen zur Kostenübernahme bei Coaching oder Therapie für Lehrer*innen. Die Illustration verweist auf Themen wie Krankenkasse, Beihilfe, Versicherung und Rückerstattung.

Was hilft dir, aus der Perfektionismusfalle auszubrechen?



Wie können wir den Perfektionismus als ein hilfreiches Werkzeug nutzen, statt ihn als Belastung zu erleben?


DER NÄCHSTE SCHRITT

Wenn du Lehrer bist und unzufrieden mit deinem Beruf bist kontakier mich.

1.
kontaktiere mich

Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, ob Coaching oder Therapie für Lehrer*innen der passende Weg für dich sein kann.

2.
15 Minuten kostenloses Erstgespräch

Meld dich gern bei mir, wenn du herausfinden möchtest, ob eine längerfristige Begleitung durch Coaching oder Therapie das Richtige für dich ist.

3.
Mögliche langfristige Zusammenarbeit