Keine Wertschätzung

für dich als Lehrer*in und das Thema Bildung

Du gibst täglich dein Bestes als Lehrer*in,

Ein Lehrer auf dem Weg, der Horizont voller Fragen und Ausrufe. Der Lehrberuf – sinnvoll, aber ist es dein Sinn? Lehrercoaching hilft, deine Richtung zu klären.

… doch Wertschätzung und Dank bleiben aus. Deine Arbeit wird weder gesellschaftlich noch politisch gewürdigt, obwohl Bildung als Grundlage unserer Zukunft so wichtig ist. Bildung selbst erhält kaum die Wertschätzung, die sie verdient. Wenn deine Leistung und das Thema Bildung unbemerkt bleiben, kann die Freude am Beruf schwinden und irgendwann entsteht Wut, dass weder du noch die Bildung die Anerkennung bekommen, die euch zusteht.

Wenn du merkst, dass die Wut wächst

Ich würde gerne, dass die Bildungssenatorin mal einen Tag in meine Schule kommt

– Berliner Lehrerin

DU FÜHLST DICH ANGESPROCHEN?

Vielleicht ist es an der Zeit, deine Wut nicht nur als Frustration zu sehen, sondern sie als Energiequelle für Veränderung zu nutzen.

Auf dem Bild ist eine Lehrerin in einem Seminar in Berlin mit der Therapeutin und Coach Wiebke Heiber von Teacherscare zu sehen. Wir arbeiten zum Thema Wut und Grenzen setzen. Problem: Keine Wertschätzung für ihre Arbeit und das Thema Bildung.

COACHING-/ THERAPIE-IMPULS

Auf dem Bild sieht man eine Klangschale und andere Arbeitsmaterialien. Als Coach und Therapeutin habe ich mit teacherscare einen ganzheitlichen Ansatz. In meiner Praxis in Berlin arbeite ich mit Ansätzen aus der Gestalttherapie, Systemischen Therapie, der emotionsfokussierten Therapie, der Körperpsychotherapie und Traumatherapie.

Zusammen können wir erkunden:

Was hält dich im „alten“ Beruf oder an deiner „alten“ Schule?

Wie könntest du die Wut, die du empfindest, als Energiequelle nutzen, um Veränderungen herbeizuführen – sowohl in deinem eigenen Leben als auch auf gesellschaftlicher Ebene?

Wie könntest du dir selbst mehr Wertschätzung entgegen bringen?

3 Wiederkehrende Fragen

Eine Illustration mit einem großen Fragezeichen steht sinnbildlich für die Unsicherheit vieler Lehrer*innen: Kann ich Coaching oder Fortbildungen steuerlich absetzen? Themen wie Werbungskosten, Steuerberatung und Steuererklärung werden visuell angedeutet.

Wie kann ich meine Wut als Lehrer*in auf die Gesellschaft und Politik nutzen, die meine Arbeit nicht wertschätzt?


Eine illustrative Darstellung mit einem großen Fragezeichen symbolisiert Unsicherheit oder offene Fragen zur Kostenübernahme bei Coaching oder Therapie für Lehrer*innen. Die Illustration verweist auf Themen wie Krankenkasse, Beihilfe, Versicherung und Rückerstattung.

Wie kann ich die Wut darüber, nicht genug wertgeschätzt zu werden, in etwas Positives verwandeln?



Wie finde ich Freude und Sinn in meinem Job, wenn mir sowohl die Anerkennung im Job als auch die gesellschaftliche Wertschätzung fehlt?


DER NÄCHSTE SCHRITT

Wenn du Lehrer bist und unzufrieden mit deinem Beruf bist kontakier mich.

1.
kontaktiere mich

Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, ob Coaching oder Therapie für Lehrer*innen der passende Weg für dich sein kann.

2.
15 Minuten kostenloses Erstgespräch

Meld dich gern bei mir, wenn du herausfinden möchtest, ob eine längerfristige Begleitung durch Coaching oder Therapie das Richtige für dich ist.

3.
Mögliche langfristige Zusammenarbeit